Der Internet Explorer wird derzeit nicht unterstützt.

Bitte nutzen sie einen anderen Browser, z.b. Chrome, Edge Chromium, Firefox oder Safari.

Herzlich willkommen auf den Seiten von "logolelo", meiner Praxis für Logopädie.

Der Name setzt sich zusammen aus den Wörtern "Logo" das für den Fachbereich Logopädie steht und "Olelo", welches aus der hawaiianischen Sprache kommt und "Stimme" bedeutet.

Die Stimme ist eine der wichtigsten Grundlagen der Kommunikation und daher auch ein großer Teil meiner Arbeit.

Sprache
Sprechen
Stimme
Schlucken
Hören

In meiner Praxis behandle ich alle Altersgruppen in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören.

Die Behandlung umfasst eine ausführliche Anamnese, Diagnostik, Beratung und ein darauf abgestimmtes Therapiekonzept.

Die Erwartungen und Ziele der Patientinnen und Patienten bzw. der Eltern und Angehörigen sind dabei ebenso wichtig, wie eine angenehme Atmosphäre, in der sich jeder wohl und angenommen fühlt.

Praxis

Ansicht Innen, Gang mit weißen und grünen Wänden, weißen Türen und Eiche Parkettboden
Weiße Vorhänge, zwei raumhohe Fenster, Schreibtisch, Stühle und zwei Bilder an der weißen Wand
Ansicht im Therapieraum mit einem Regal in dem viele Spiele und Therapiematerial sind. Parkettboden, bodentiefes Fenster mit Blick auf ein Gebäude und Bäume

Behandlungsbereiche

  • Sprachentwicklungsstörungen, -verzögerungen
  • Artikulationsstörungen (Dyslalie)
  • Mehrsprachigkeit
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Frühintervention bei Late Talkern
  • Myofunktionelle Störung, Orofaziale Dysfunktion
  • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
  • Hörstörungen
  • Störungen des Schriftspracherwerbs
  • Mutismus
  • Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten (Rhinophonie)
  • Geistige Behinderung
  • Kindliche Stimmstörungen
  • Kindliche Aphasie
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)

  • Sprachstörungen (Aphasie, Dysphasie)
  • Sprechstörungen (Dysarthrie, Sprechapraxie)
  • Schluckstörungen (Dysphagie)
  • Neurodegenerative Erkrankungen (Demenz, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose, Post-Polio-Syndrom, etc.)
  • Aussprachestörungen (Dyslalie)
  • Myofunktionelle Störung, Orofaziale Dysfunktion
  • Funktionelle und organische Stimmstörungen (Dysphonien, Stimmlippenlähmungen, Recurrensparesen)
  • Stimmtherapie bei Transsexualität
  • Hörstörungen
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Laryngektomie

Team

Louisa Roßner, stehend, mittellanges dunkelblondes Haar, weiße Bluse, schwarze Jeans
Louisa Roßner

Louisa Roßner

Inhaberin

Logopädin, NF!T® Therapeutin

Nach der Ausbildung zur Logopädin in meiner Heimat Ostwestfalen bin ich nach Oberbayern gezogen und habe mir damit einen Traum erfüllt.
Durch meine langjährige Arbeit in logopädischen Praxen, verschiedene Praktika (auch in Kliniken) und über diverse Fortbildungen habe ich viel Wissen und Erfahrungen sammeln können und freue mich, dies nun in meiner eigenen Praxis nutzen und natürlich weiter ausbauen zu können.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Maria Kalleder
Maria Kalleder

Maria Kalleder

Logopädin, zertifizierte Stimm- und Sprechtrainerin

Ich schloss 2011 meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin ab und war seitdem in mehreren Praxen und Einrichtungen tätig. Seit Oktober 2022 arbeite ich nun auch in der Praxis logolelo als Therapeutin mit. Zur Logopädie kam ich über den Gesang und die damit verbundene Arbeit an der Stimme. Neben der Frühförderung und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf, ist die Arbeit an der Stimme (organische und funktionelle Stimmstörung, Dysarthrie, Stimmtraining, usw.) auch der Bereich dem ich mich schwerpunktmäßig widme. Des Weiteren verfüge ich aber auch über fundierte Fachkenntnisse in allen weiteren logopädischen Störungsbildern und bilde mich regelmäßig in diesen fort und weiter.

Sprachen: Deutsch, Englisch

Mitarbeiter*in gesucht Platzhalter
Mitarbeiter*in gesucht

Gesucht

Mitarbeiter*in (m/w/d)

Vollzeit, Teilzeit, Werkstudent*innen und andere Modelle

  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in schöner Praxis und mit netten Leuten
  • Behandlung aller logopädischen Störungsbilder, Spezialisierung möglich
  • umfangreiches und aktuelles Diagnostik- und Therapiematerial
  • sehr flexibles und familienfreundliches Arbeitszeitmodell
  • digitale Terminplanung und Patientendokumentation
  • eigenes hochwertiges Dienstsmartphone und -tablet
  • sehr gute Bezahlung, VL, MVV-Ticket
  • regelmäßige Teamsitzungen und Mitarbeitergespräche, Supervisionen
  • vollständig bezahlte Fortbildungen
  • Mitarbeiterrabatte in vielen Geschäften und Onlineshops
  • Teletherapie (sobald wieder erlaubt)
  • und vieles mehr…

  • abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium zur Logopädie / Sprachtherapie / Sprachheilpädagogik
  • eine freundliche, aufgeschlossene Art, Empathie und Teamfähigkeit
  • Motivation und Freude am Beruf
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Verantwortungsbewusstsein und Spaß am selbstständigen Arbeiten

  • Ich freue mich auf Deine Bewerbung! -> EMail

Praktikant gesucht Platzhalter
Praktikant gesucht

Gerne gesehen

Praktikant*in (m/w/d)

  • Interesse am Beruf
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Empathie

  • spannende Einblicke in unseren Beruf
  • Möglichkeit Dich auszuprobieren

FAQ - Weg zur Logopädie

Einfach gesagt bedeutet Logopädie Sprecherziehung oder Sprachtherapie.
Neben der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen beschäftigt sie sich auch mit der Prävention und Beratung in diesen Bereichen.
  • Säuglinge und Kleinkinder mit angeborenen Fehlbildungen im Gesichtsbereich, mit zentral-motorischen Körperbehinderungen oder angeborenen Hörstörungen
  • Kleinkinder und Schulkinder mit Problemen des Spracherwerbs bzw. der Aussprache oder mit Lese- Rechtschreibschwierigkeiten
  • Kinder mit Stimmstörungen
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen z.B. Stottern
  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unphysiologischem Schluckmuster oder Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Jugendliche und Erwachsene mit Schädel- oder Hirnverletzungen, z.B. nach Verkehrsunfällen
  • Erwachsene nach Kehlkopfoperationen
  • Erwachsene mit internistischen und neurologischen Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (MS), Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Post-Polio-Syndrom
  • Berufstätige mit hoher stimmlicher Belastung wie z.B. Berater*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen
    Folgende Ärzte können eine Verordnung ausstellen:
  • Kinder- und Jugendpsychiater
  • Neurologen
  • Allgemeinmediziner
  • Internisten
  • Kinderärzte
  • HNO-Ärzte
  • Phoniater und Pädaudiologen
  • Kieferorthopäden oder Zahnärzte

Normalerweise finden die Therapien in unseren schönen Praxisräumen statt.

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause. Der Arzt kann in diesem Fall einen Hausbesuch verordnen.

Falls gewünscht und die Art der Behandlung dies zulässt, kann die Therapie auch online als Teletherapie durchgeführt werden.

Die Logopädie ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung.

Patienten über 18 Jahre müssen einen Anteil von 10% + 10€ Rezeptgebühr leisten.
Die Summe richtet sich nach den im Heilmittelkatalog genannten Rezeptwerten.
Von der zuständigen Krankenkasse kann bei chronischer Krankheit / Härtefallregelung eine Zuzahlungsbefreiung erteilt werden.
Für die Rahmenbedingungen und Abwicklung wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Krankenkasse.

Liegt eine Zuzahlungsbefreiung vor, bringen Sie bitte Ihren Befreiungsnachweis zum ersten Therapietermin mit.

Privat versicherte Patienten sollten sich vor Therapiebeginn ebenfalls eine Verordnung ihres Arztes ausstellen lassen und sich zwecks Klärung der Kostenübernahme mit ihrer Krankenversicherung in Verbindung setzen.

Meine Praxis verfügt über eine Zulassung aller Kassen.